Wussten Sie schon...
Laut Tierhaltungsverordnung der Schafe im §1. ThVO, Anlage 3, 2.7:
Schafe müssen, soweit dies rassebedingt erforderlich ist,
mindestens einmal jährlich geschoren werden
Warum sollte dies bei Neuweltkameliden anders gehandhabt werden?
- das Haar wächst bei den Neuweltkameliden monatlich ca. 1cm, wie bei den Schafen auch
- beide Tierarten wurden vom Menschen vor tausenden von Jahren domestiziert und züchterisch auf unsere Bedürfnisse angepasst
- über Jahrhunderte wurden und werden weiterhin diese Tierarten als Wollproduzenten mit einem immer höherem Schurertrag, einer immer besseren Faserqualität und Faserdichte durch Züchtung optimiert
- diese Faktoren fordern von uns eine bewusst tierschutzrechtlich, artgerechte Haltung und Pflege
- Der Tierhalter bekommt durch die regelmäßige Schur einen Gesamteindruck von seiner Herde. Er sieht bei seinen Tieren den Ernährungs- und Gesundheitszustand, Hautprobleme oder Mangelerscheinungen und Körperhaltungsfehler einzelner Tiere werden sichtbar.
- Die Schur ermöglicht den Tieren, die Sonnenstrahlen über die Haut besser aufzunehmen, daraus resultiert eine ausreichende Vitamin-D-Bildung über die Haut.
- Vitamin D spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und bei dem Knochenaufbau
- Hormonelle Prozesse- Stimulationen werden aktiviert, fördert
- bei Hengsten und Stuten für die Paarung, die Deckbereitschaft
- Die Schur erleichtert den trächtigen Stuten die Tragezeit und später das Abfohlen. Die Fohlen haben nach der Geburt eine leichtere Orientierung zum Euter
- Geschorene Fohlen können durch die Schur besser wachsen und gedeihen, es wird ein Vitamin D Mangel vorgebeugt
- Vitamin-D-Mangel führt mittelfristig bei Heranwachsenden zu Rachitis (gestörte Mineralisation der Knochen und Desorganisation der Wachstumsfugen)und bei Ausgewachsenen zu Osteomalazie(schmerzhafte Knochenerweichung)
Der Tierhalter bekommt durch die regelmäßige Schur einen Gesamteindruck von seiner Herde. Er sieht bei seinen Tieren den Ernährungs- und Gesundheitszustand, Hautprobleme oder Mangelerscheinungen und Körperhaltungsfehler einzelner Tiere werden sichtbar.
- Die Schur ermöglicht den Tieren, die Sonnenstrahlen über die Haut besser aufzunehmen, daraus resultiert eine ausreichende Vitamin-D-Bildung über die Haut. Vitamin D spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und bei dem Knochenaufbau.
- Kameliden atmen bis zu ca. 70% über die Haut.
- Hormonelle Prozesse- Stimulationen werden aktiviert, fördert bei Hengsten und Stuten für die Paarung, die Deckbereitschaft.
- Die Schur erleichtert den trächtigen Stuten die Tragezeit und später das Abfohlen. Die Fohlen haben nach der Geburt eine leichtere Orientierung zum Euter
- Geschorene Fohlen können durch die Schur besser wachsen und gedeihen, es wird ein Vitamin D Mangel vorgebeugt
Vitamin-D-Mangel führt mittelfristig bei Heranwachsenden zu Rachitis (gestörte Mineralisation der Knochen und Desorganisation der Wachstumsfugen)und bei Ausgewachsenen zu Osteomalazie(schmerzhafte Knochenerweichung)
.
Classic Lamas
jedes Jahr-mit regelmäßiger Fellpflege jedes zweite Jahr 1,0 -3kg Schurertrag
Alpakas ( Suri und Huacaya)
Wolly-Lamas
jedes Jahr 1,5 -5kg pro Schurertrag
Fohlen
im Geburtsjahr in Absprache mit dem Scherer
im Folgejahr (zwingend notwendig)
Maschinelle Schur
- elektrische Schermaschine
Handschur
- Handschere, Schafschere
Bodenschur oder Tischschur
- liegend, fixiert
Standschur
- Pflegestand, Lamastand
Freistehend im Halfter fixiert (mit Risiko verbunden)
Schurzeit ist regional und Wetterabhängig bedingt, von April bis Ende Juli
Termin: Anmeldung am Jahresanfang bei dem Scherer und Absprache zur Schur und Preisabklärung
Schur-Treffpunkt muss nicht gleich Tierstandort bedeuten
Der Preis einer Schur setzen sich aus der Arbeitsleistung pro Tier und dem Messerverbrauch (Schleiferlohn der verbrauchten Messersätze) und eventuell Nagelpflege zusammen
keine Erkrankung sondern Liegestellen der Kameliden
Kastanien sind rudimentäre Ballen- Handwurzel bzw, Fußwurzelballen kein Krankheitsbild haben alle Kameliden und Pferde
Jeder Halter von Neuweltkameliden muss einen Sachkundelehrgang vorweisen. Auf der Messe in Leipzig kamen wir mit einigen Neuanfängern ins Gespräch, und die sagten uns, dass der Verkäufer der Tiere meinte, nur Züchter brauchen diesen. Nein, jeder Halter braucht den. Es ist wichtig zu beachten, dass zu Haltung dieser Tierart (Kamele) ein Berufsabschluss oder Studium im Landwirtschaft/Tierwirtschaft explizit nicht ausreicht für dessen Haltung. Es muss deutschlandweit ein Sachkundelehrgang zur Haltung von Kameliden erworben werden.
Es ist eine gesetzliche Grundvoraussetzung zur Haltung dieser Tiere, festgehalten im Tierschutzgesetz §11 Abs.1.8.
In Deutschland gehaltene Neuweltkameliden gelten im Tierschutzgesetz nicht als landwirtschaftliche Nutztiere!
Nachzulesen auf unserer Internetseite unter Wissenswertes, Fakten und Zahlen,
Zahl 6
https://www.alpakas-lamas.org/alpakas_in_zahlen.php
Der nächste Sachkundelehrgang unseres Vereines findet im Januar 2026 statt.
Hinsichtlich der Führung einer Bestandsliste für die Tiere besteht ein erhebliches Defizit Jeder Kamelid Halter muss eine Bestandsliste seiner Tiere vorweisen, diese muss tagaktuell sein, auch wenn nur zwei Tiere gehalten werden. Diese Liste ist mindestens 3 Jahre aufzubewahren.
Nachlesen können sie das auf unserer Internetseite unter Tierdokumentation
https://www.alpakas-lamas.org/tierdoku1.php
- https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003820